Die vielfältige Welt der Gefühle scheint mir an manchen Tagen so unverständlich, als ob sie in einer mir fremden Sprache mit mir zu kommunizieren versuchte. Aufbrausende Emotionen weisen meinen logischen, kalkulierenden Verstand darauf hin, dass etwas in der jetzigen Situation nicht richtig zu sein scheint. Doch selbst wenn die Unfehlbarkeit der Logik eine Meinung vertritt, stimmt das Herz nicht immer damit überein. Die innere Zerrissenheit zerschmettert bei diesem Disput die Seele in ihre Einzelfragmente und das entstandene Vakuum muss mit etwas gefüllt werden. Ich gehöre wohl zu jener Gruppe, die die Leere mit übermäßigem Alkoholkonsum zu ertränken versucht. Dabei bin ich mir der Schädlichkeit zwar bewusst, doch der Alkohol winkt mir für den Moment mit einem vermeintlich geborgenen Zufluchtsort zu.
Ein Gespräch mit meiner Beraterin resultierte in der Empfehlung einer App, die derzeit meinen Alltag bereichert und mich über meine emotionale Intelligenz reflektieren lässt. "How We Feel" wurde von der amerikanischen Medizinschule Yale of Emotional Intelligence durch Spenden programmiert, war 2022 vom Apple App Store zum "Cultural Impact Award" nominiert und ist bis heute kostenlos zugänglich. Ich bin ein absoluter Fan und möchte diese Empfehlung gerne weitergeben.
Hier ist der Aufbau der App, die mir als Vegvisir (ein symbolisches Wikinger-Kompasszeichen aus der nordischen Mythologie. Es soll dem Träger helfen, auch bei schlechtem Wetter oder schwierigen Umständen den Weg zu finden. ) ein besseres Verständnis für meine Gefühlswelt ermöglicht: _______________________________________________________________________________________________________
Orientierung | auf welchem Kontinent bin ich? Es gibt vier Kategorien, aus der dir die Entscheidung leichtfallen wird:
a) High Energy – unpleasant
b) Low Energy – unpleasant
c) High Energy – pleasant
d) Low Energy – pleasant Emotion entspringt gemäss dem Werk "ein neues Ich" vom weltweit gefeierten Autor Dr. Joe Dispenza der Beschreibung „Energy in Motion“. Gemäß seiner Theorie bestehen nicht nur wir selbst, sondern alles Weltliche aus Energiefelder, die sich dem Umfeld anpassen. Oder noch spannender: die Energie des Umfeldes kann durch dich selbst beeinflusst werden. Doch zurück zur App: Deine emotionale Entdeckungsreise beginnt mit der Frage, in welche Richtung deine derzeitige Energie gerichtet ist.
Inspektor-Modus | in welchem Land befinde ich mich?
Jede Kategorie eröffnet eine Auswahl aus 36 Emotionen, die beim Anklicken detailliert erläutert werden. Das passende Gefühl auszuwählen hat mich schon einige Male ins Staunen versetzt – es ist beeindruckend, wie viele Emotionen überhaupt in meiner Gefühlswelt vertreten sind und die ich von selbst nicht bedacht hätte .
Analyse | wie hoch war der Preis meiner Fahrkarte dahin?
Gefühle sind keine übernatürliche Gewalt der Natur, sondern werden durch Details des Alltags geformt. Daher folgt eine Momentaufnahme, bei der du den aktuellen Ist-Zustand anklickst: a) Was machst du gerade? b) Wessen Gesellschaft bist du ausgesetzt – oder bist du allein? c) An welchem physischen Ort befindest du dich?
Standortbestimmung | Im Sightseeing-Bus ein Selfie schiessen Die Gefühlswelt unterscheidet sich, was das Wetter betrifft, nicht groß von der realen Welt. Auch hier durchleben wir herzerwärmenden Sonnenschein oder zerstörerische Naturkatastrophen. Die Quintessenz des Lebens entspringt für mich den philosophischen Ansätzen der Stoiker dem Umgang mit unseren Mitmenschen: "Either the person is a blessing or a lesson." Sicherlich hattest auch du schon Bekanntschaften, die dir verständlich machten, warum mediale Hurrikans mit menschlichen Namen versehen werden. Das Leben hält Begegnungen bereit, die unerwartet in unser Leben stürmen, Chaos hinterlassen und ebenso plötzlich wieder verschwinden. Doch was zählt, ist, dass nach jedem Sturm immer wieder Sonnenschein folgt.
Die App ermöglicht es dir, eine Notiz zu verfassen (Text, Sprachnachricht oder Foto), um deine aktuelle Situation und die "Wetterverhältnisse" in deiner Gefühlswelt festzuhalten. Sich diese Bilder oder Einträge später in der Statistik-Funktion erneut ansehen zu können, finde ich persönlich ein großartiges Feature. Es hilft, den rasanten "Wetterumschwung" bewusst wahrzunehmen. Der trügerische Intensität des Gedanken "Ich werde mich für immer so fühlen" verliert dadurch deutlich an Macht.
Zusatzfaktoren | Unterhaltungsprogramm für Touristen
Es gibt gewisse Aktivitäten und Zustände, die einen Einfluss auf deine Emotionen ausüben. Für das Ausmaß dieser Auswirkungen auf dein Wohlbefinden bist du in gewissem Maße auch selbst verantwortlich. Die Qualität deines Reiseerlebnis hängt schlussendlich von deiner Einstellung dir selbst gegenüber: a) Schlafdauer b) Dauer der sportlichen Betätigung c) Wetter (die App übernimmt automatisch die Daten deines Standortes) d) Schrittzahl
Wir wissen inzwischen alle aus unzähligen Studien, dass Bewegung und ausreichend Schlaf essenziell für ein ausgeglichenes Leben sind. Beim Wetter-Faktor denke ich jedes Mal, dass ich definitiv in ein wärmeres und sonnigeres Land gehöre. Und bei den Schritten heisst es, dass man 10'000 am Tag schaffen sollte.
Skills & Tools | der Fremdenführer auf deiner Reise
Sobald du mehrere Einträge verfasst hast, beginnt die App, dir kurze 1–2-minütige Videos vorzuschlagen. Zudem gibt es in der Toolbox Übungen und inspirierende Zitate, die dir beim Erlernen der Sprache deiner Gefühlswelt als Leitfaden dienen.
Lieblingszitat bisher
„Du kannst vielleicht nicht jedes Ereignis kontrollieren, das dir widerfährt, doch du kannst entscheiden, wie du darauf reagierst. - Maya Angelou"
Comments