top of page

Fantasy World Roadshow 2025

Aktualisiert: vor 4 Stunden

🚀Nach dem überwältigenden Erfolg im Jahr 2024 war klar: Die Fantasy World Roadshow hat Zukunft. Und so durfte ich die Erfahrung in 2025 nicht nur wiederholen, sondern gezielt erweitern und weiterentwickeln. Das Finale der neuen Ausgabe findet im Oktober 2025 im Seewenmarkt Schwyz statt – und bis dahin begeistert die Roadshow wieder tausende Besucher:innen quer durch die NWZZ-Region.


🔁 Von Erkenntnissen zu Innovationen

Ein zentrales Learning aus 2024 war die überdurchschnittlich starke Verkaufsförderung, die zu erfreulichen, aber herausfordernden Mehrumsätzen für die Mieter führte. Um die Frequenz auf ein planbareres Niveau zu bringen, ersetzten wir das Bon-System der Bronzekarte durch eine Slotmaschine, die nach dem Scannen einer Spielkarte sofort einen Rabattbon ausspuckt – effizienter, automatisiert, interaktiv.


🎴 Von der Wegwerfkarte zum Sammlerschatz

Die vielleicht emotionalste Änderung war jedoch die Umwandlung des ursprünglichen Quest-Booklets in ein hochwertiges Sammelalbum mit Folien-Taschen. Damit gaben wir den Besucher:innen nicht nur ein funktionales Objekt mit, sondern ein wertvolles Andenken. Die Sammelkarten wurden zu echten Sammlerstücken – den das neue offizielle Seekers-of-Legends-Kartenset ist nun ausschliesslich käuflich erhältlich.


Um dem Sammlertrieb gerecht zu werden, entwickelte Unreal Entertainment:

  • 8 Charakterkarten von den realen Cosplay-Figuren, die vor Ort ausgestellt sind

  • 8 Waffenkarten, die dem Fantasy-Universum Tiefe verliehen und in echt die Waffen-Repliken als Ergänzung der ausgestellten Cosplays produziert wurden.

  • Zusätzlich: Eine Kinderversion der Cosplays

Die Ausstellung dieser realen Figuren, Waffen und Kinderkostüme machte die Fantasy World spürbar und greifbar – ein immersives Erlebnis für Klein und Gross.


Fantasy World 2025: Sammelalbum und das TCG-Set "Seekers of Legends"
Fantasy World 2025: Sammelalbum und das TCG-Set "Seekers of Legends"

🛍️ Gelernt & umgesetzt: Künstlermarkt gestrichen, dafür mehr Programm

Ein weiteres Learning: Der Künstlermarkt mit Nischenprodukten lohnte sich für viele Händler nicht. Anstatt an einem ineffizienten Konzept festzuhalten, verlagerten wir das Budget vollumfänglich in das Programm- und Workshopangebot. Das Resultat: noch mehr Kreativität, noch mehr Mitmachmöglichkeiten, noch mehr Begeisterung.

Die Roadshow ist damit kein reines Verkaufs- oder Showkonzept mehr – sie ist zu einer interaktiven Erlebnisplattform mit Community-Faktor geworden.


💡 Fazit

Das Projekt Fantasy World zeigt, was passiert, wenn man Storytelling, Zielgruppenverständnis, Mut zur Kreativität und messbare Verkaufsförderung auf intelligente Weise vereint.

Ich bin stolz, nicht nur die Initiantin, sondern die strategische Projektverantwortliche zu sein – für eine Erlebniswelt, die sowohl Kundenherzen berührt als auch betriebswirtschaftlich nachhaltig wirkt.



Falls du noch mehr über diesen Event erfahren möchtest, klicke auf diesen Link.

ree

Commentaires


Copyright 2024

bottom of page