Fantasy World Roadshow 2024
- candyroxo
- vor 6 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 10 Stunden
✨ Wie aus Fantasie, Struktur und Strategie ein Erfolgsevent für 12 Einkaufszentren wurde
8 Monate Konzeption, 9 Monate Roadshow, 12 Standorte, unzählige strahlende Gesichter – die Fantasy World Roadshow war nicht nur ein Event. Sie war eine strategisch entwickelte Erlebnisreise durch die Einkaufszentren der NWZZ-Region – und ich durfte dieses Projekt als Gesamtprojektleiterin von der ersten Idee bis zur Schlussauswertung verantworten.
Mitten in einer Zeit, in der Einkaufszentren nach neuen, wirkungsvollen Wegen suchen, Besucher:innen zu begeistern und den Umsatz zu steigern, schufen wir etwas völlig Neues: eine immersive Erlebniswelt mit klarer Verkaufsförderung, hoher Sichtbarkeit und nachhaltiger Kundenbindung.
💭 Von der Idee zur Umsetzung – mit Mut, Struktur und Leidenschaft
In enger Zusammenarbeit mit Unreal Entertainment entwickelte ich eine Erlebniswelt, in der Storytelling, Gamification und Verkaufsförderung ineinanderflossen. Trotz kurzfristiger Verschiebung des Projektstarts durch Zollprobleme in China (die elegant und ohne Auswirkungen auf den Gesamtfahrplan gelöst wurden), gelang uns der Start im April 2024.
Die Roadshow tourte bis November 2024 durch 12 Einkaufszentren – von S- bis L-Grössen. Die logistische Komplexität war ebenso hoch wie die kreative Herausforderung – ein Spielfeld, in dem ich mich als Projektleiterin mit Leidenschaft bewege.
🧜♀️ Persönliches Highlight – Von der Leitung in die Rolle
Ein ganz besonderer Moment war für mich, als Unreal Entertainment mir anbot, für einen der Charaktere Modell zu stehen. Ich fühlte mich sehr geehrt – und sagte sofort zu.
Als ehemalige Cosplayerin und kreative Seele war es ein Geschenk, im hauseigenen Atelier von Unreal aktiv mitzugestalten. Begleitet wurde ich dabei von einer Reporterin der Coop Zeitung, die uns eine eindrucksvolle Doppelseite widmete.
Das Resultat: Ein massgeschneidertes Kostüm, das über acht Monate hinweg auf meinen Körper angepasst wurde – verziert mit echten Fischschuppen. Ich verkörperte „Eulalia“, die majestätische Vertreterin der Wassernation. Ein Moment der Verschmelzung von Projektleitung, Leidenschaft und persönlicher Erfüllung, den ich niemals vergessen werde.


🔐 Das Herzstück: Das TresorGame & das Kartenspiel „Seekers of Legends“
Ein imposanter Tresor im Center, ein mystischer Vierstelliger-Code – und 8 charismatische Nationsvertreter aus Vorkoon, die dabei halfen, diesen zu knacken.
Wer es schaffte, gewann ein exklusives Kartenset des eigens entwickelten TCG „Seekers of Legends“. Das Set war nicht nur ein Sammelobjekt, sondern der Eintritt zum Turnier – und enthielt:
Eine Goldkarte mit QR-Wettbewerb
Mit Glück: Eine Silberkarte mit Sofortpreis (sofort einlösbar bei der Hostess)
Das Spielkonzept verknüpfte haptische Interaktion, digitale Teilnahme und Community-Gefühl – und entwickelte sich zum zentralen Publikumsmagnet.

🃏 TCG-Turniere & Game-Community
Jedes Center verwandelte sich in einen Gaming-Tempel. Vor Ort fanden Turniere statt – gespielt wurde das hauseigene „Seekers of Legends“, aber auch Klassiker wie Pokémon oder Magic waren willkommen.
Wer sich anmeldete, erhielt vor Ort ein kostenloses Starterset. Die Gewinner qualifizierten sich für das grosse Finale im Tägipark – ein strategischer Schachzug, der überregionale Aufmerksamkeit schuf.

🎪 Rahmenprogramm mit Tiefgang – Workshops, Shows & Cosplay-Kultur
Die Roadshow hatte mehr zu bieten als nur Spiel. Sie schuf ein Erlebnis – visuell, interaktiv, inspirierend:
Workshops: Manga-Zeichnen, Origami, Cosplay-Schmuck
Entertainment: Just Dance, Karaoke, K-Pop Shows, Retro Gaming
Kinderspass: Kinderschminken, Basteln
Cosplay-Contests und Künstlermarkt
1’782 Teilnehmer:innen besuchten aktiv die Workshops – ein starkes Zeichen für inhaltliche Tiefe.
💡 Verkaufsförderung mit echtem Mehrwert
Ein besonderes Augenmerk galt der gezielten Mieterunterstützung durch clevere Promotions:
Bronzekarten mit Rabatten & Coupons wurden durch Hostessen verteilt – später effizienter via Dispenser gelöst
Wabenplatten mit Sonderangeboten sorgten für Aktivierung direkt am Point of Sale
Die Kombination aus emotionaler Erlebniswelt und echtem Kaufanreiz funktionierte – das zeigen die Zahlen:
📈 Umsatz-Zuwachs: Ø +110,1 % 👣 Footfall-Steigerung: Ø +111,22 % (Highlight: Gartenstadt Center mit +125 % in KW35)
🎁 Partner & Sponsoren mit Wow-Faktor
Diese Partnerschaften erweiterten die Reichweite und unterstrichen den hochwertigen Charakter des Events:
Mitsubishi: Ein personalisierter Mitsubishi Colt im Wert von CHF 19’990
EF Education First: 5 x 2-wöchige Sprachaufenthalte à CHF 3’000 – inkl. pinkem Reisetruck auf Tour
FantasyBasel: 24 Familien-Packages à CHF 200
Unicon/Unision: 120 x 2 Weekendtickets à CHF 100
📣 Kommunikationspower – on & offline perfekt orchestriert
In enger Abstimmung mit den Zentren koordinierte ich eine breit angelegte Kommunikationsoffensive:
42 PR-Berichte – inkl. Spezialbeitrag in der Coop Zeitung
Bus- und Plakatwerbung, Mailings, Newsletter, Social Media Ads
Inhouse-Kommunikation: Screens, Plakate, Talons, gebrandete Gummibärchen
Insgesamt nahmen über 6’000 Personen am Wettbewerb teil – online wie physisch.

🤍 Mein Fazit als Projektleiterin
Die Fantasy World Roadshow war ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn strategische Organisation, kreative Ideen und mutige Entscheidungen zusammentreffen. Ich bin stolz darauf, ein Format geschaffen zu haben, das emotional begeistert, messbar wirkt und nachhaltig in Erinnerung bleibt. Die hohe Besucherzahl, das messbare Wachstum und das positive Feedback der Mieter bestätigen: Events mit Konzept, Herz und Struktur sind die Zukunft der Center-Kommunikation.

Comments