top of page

Kunst und Wissenschaft

candyroxo

Im Untergeschoss des Science Pavilion UZH entdeckte ich die beeindruckende Ausstellung "U(ZH)N/EARTH – Kunst und Wissenschaft 1600 Meter unter Tage". Diese präsentiert Werke von Prof. Gina Gibson, die als Artist in Residence in der Sanford Underground Research Facility (SURF) in South Dakota drei Wochen lang 1600 Meter unter der Erde lebte. Ihre Kunstwerke visualisieren die Suche nach dem Unsichtbaren und verbinden auf faszinierende Weise Kunst und Wissenschaft.



Eine Filmszene über den Arbeitsweg von Forschern des SURF Projektes, welche mehrere Minuten lang in die Tiefen der Erde runter fahren. Ausgestellt im Science Pavillion UZH.
Eine Filmszene über den Arbeitsweg von Forschern des SURF Projektes, welche mehrere Minuten lang in die Tiefen der Erde runter fahren. Ausgestellt im Science Pavillion UZH.


Ich empfand die Filmaufnahme des Arbeitsweges als spannend und beengend. Über den Fernseher begleitet man eine Handvoll Männer auf ihrer abwärtsführenden Fahrt zu ihrem Arbeitsplatz. Die Fahrzeit dauert mehr als zwei Minuten, während die Tragefläche an einem offen gelegten Schacht nach unten fährt. Während meiner Beobachtung der fließenden Gesteine beim Liftausgang wurde es selbst in meiner Brust enger, und ich konnte den Druck der Tiefe spüren. Besonders ansprechend fand ich den interaktiven Teil der Ausstellung: Eine Box mit Arbeitskleidern lud die Besucher ein, in die Rolle der Forscher zu schlüpfen und deren Alltag nachzuempfinden. Diese spielerische Komponente machte die Ausstellung für mich besonders lebendig und greifbar.





Zudem beeindruckten mich zwei außergewöhnliche Bilder eines anderen Künstlers, die sich mit den Herausforderungen der Inuit auseinandersetzen. Die Werke thematisieren die Überfischung der Meere und die Notwendigkeit, nachhaltige Alternativen für die Zukunft zu finden. Sie regen zum Nachdenken über den Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Auswirkungen auf indigene Gemeinschaften an. (Inuit Art Foundation)



Insgesamt bot mir der Besuch im Science Pavilion UZH eine tiefgehende und inspirierende Erfahrung, die die Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und gesellschaftlichen Themen auf eindrucksvolle Weise beleuchtet.

Yorumlar


Copyright 2024

bottom of page